Teile-Bevorratungen als Komplett-System
Unsere Systeme zur Bevorratung der Werkstücke werden individuell entwickelt und teileschonend gebaut, angepasst an Ihre Anforderungen in der Produktion. Ausgestattet mit digital gesteuerter Füllstandserfassung des Wendel-Fördertopfes.
Standard-Vibrationsbunker
Bauweise: | Horizontal, glatter Boden |
Volumen: | 5 – 20 Liter |
Nutzlast: | Bis 10 kg |
Standard-Bandbunker
Bauweise: | Horizontal, glattes Gurtband |
Volumen: | 30 – 100 Liter |
Nutzlast: | Bis 80 kg |
Schrägbunker
Bauweise: | Schräg ansteigend, Gurtband mit Stollen oder Noppen |
Volumen: | 30 – 100 Liter |
Nutzlast: | Bis 15 kg |
Flächenbunker
Bauweise: | Horizontal, flach, breit, glattes Gurtband |
Volumen: | Bis 20 Liter |
Nutzlast: | Bis 80 kg |
Steigbunker
Bauweise: | Große Wanne. Horizontale Oberkante. Gefälle am Boden. Steigförderband mit Stollen |
Volumen: | Bis 200 Liter |
Nutzlast: | Bis 15 kg |
Steigförder-System
Bauweise: | Kombi aus ebenem Bunker und separatem Steigförderband |
Volumen: | Bis 100 Liter |
Nutzlast: | Bis 80 kg |
Steigförder-System mit Z-Band
Bauweise: | Prinzip wie Steigförder-System. Separates Z-Band mit Wellgurt |
Volumen: | Bis 100 Liter |
Nutzlast: | Bis 80 kg |
Fakten:
Schrägbunker für ergonomische Einfüllhöhen. Feststehend oder mobil mit Rollen und Stecker zum schnellen Abkoppeln.
Fakten:
Flächenbunker zum schonenden Bevorraten. Verteilen des Werkstückgewichts auf möglichst großer Fläche.
Fakten:
Kombination aus Bunker und Steigband. Sehr gute Ergonomie. Geringe Einfüllhöhe. Große Auslaufhöhe. Hohes Füllgewicht.